Deine GALVANY Wärmepumpe
in Bayern

Profitiere von attraktiven Zuschüssen und
unserer Expertise im Freistaat.
Vorteile in Bayern

Senke deine Heizkosten und CO2-Emissionen nachhaltig

Mit GALVANY und staatlicher Förderung in nur 30 Tagen und wenigen Schritten zur eigenen Wärmepumpe.

Mit dem richtigen Heizsystem legst du den Grundstein für ein zukunftssicheres Zuhause.

Die Kontaktaufnahme dauert nur eine Minute:

Nach der Anfrage nehmen wir Kontakt auf, um Fragen zu klären und vereinbaren einen Termin mit einem Berater in deiner Region.

Im persönlichen Beratungs-termin geht es in die Planung. Den Förderantrag übernehmen wir für dich.

Wir übernehmen die Lieferung sowie den fachgerechten Einbau und die Montage – alles aus einer Hand.

Inbetriebnahme der Anlage und am 1. Tag sparen + Auszahlung der Förderung.

GALVANY Wärmepumpe -
Deine Vorteile auf einen Blick

Jetzt unverbindlich Beratung sichern

Wir melden uns persönlich, um dein individuelles Projekt zu besprechen und die Finanzierungsmöglichkeiten gemeinsam zu prüfen.

Überzeugung

Gemeinschaftsgedanke und
Partnerschaften

Bei GALVANY glauben wir an die Stärke der Zusammenarbeit. Wir arbeiten nicht nur eng mit unseren Kunden zusammen, sondern auch mit unseren Partnern und staatlichen Institutionen. Diese Kooperationen geben uns den Antrieb für eine gute Forschungs- und Innovationsarbeit, indem wir im Einklang zwischen wissenschaftlichem Anspruch und praktischer Umsetzung agieren.

Überzeugung

Gemeinschaftsgedanke und Partnerschaften

Bei GALVANY glauben wir an die Stärke der Zusammenarbeit. Wir arbeiten nicht nur eng mit unseren Kunden zusammen, sondern auch mit unseren Partnern und staatlichen Institutionen. Diese Kooperationen geben uns den Antrieb für eine gute Forschungs- und Innovationsarbeit, indem wir im Einklang zwischen wissenschaftlichem Anspruch und praktischer Umsetzung agieren.

Innovation

Der GALVANY Cube

In Zusammenarbeit mit der TU Berlin und der Bundesförderung serielles Sanieren arbeiten wir an der Entwicklung des GALVANY Cube. Das Konzept zielt darauf ab, verschiedene Bauteile einer Heizungsanlage in ein intelligentes, modulares System zu integrieren. Diese Technik ermöglicht dadurch nicht nur eine effizientere Installation, sondern auch eine intelligente Steuerung. Die optimierte Energieeffizienz gewährleistet eine effiziente Sanierung und eine langfristige Minimierung der CO₂-Emissionen.

Cube

Klimafreundlich und zukunftssicher

So funktioniert’s

Das System besteht aus drei Komponenten: der Wärmepumpe, den Heizflächen und einer intelligenten Steuerung. Die Wärmepumpe nutzt ein physikalisches Prinzip, um der Umgebung Wärme zu entziehen, zu konzentrieren und als Heizenergie für dein Zuhause zu nutzen. Darüber hinaus kann die Wärmepumpe in Verbindung mit einer Flächenheizung auch zur effizienten Kühlung deines Gebäudes eingesetzt werden. Panasonic Aquarea-Wärmepumpen sind besonders leise und eignen sich daher auch für dicht bebaute Wohngebiete.

Förderung in 2025

Förderung von Wärmepumpen im
Jahr 2025 – Nutze mit GALVANY
den Klima-Geschwindigkeitsbonus

Im Jahr 2025 setzt die KfW neue Akzente in der Förderung umweltfreundlicher Heiztechnologien, insbesondere von Wärmepumpen. Als zukunftsweisende und effiziente Lösung für die Beheizung von Immobilien bieten Wärmepumpen eine ideale Möglichkeit, deinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Und mit GALVANY als deinem Partner kannst du zusätzlich von speziellen Fördermöglichkeiten profitieren.

Vorheriger Slide
Nächster Slide

Häufig gestellte Fragen

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft, um mit Hilfe eines Kältemittels Energie in Form von Wärme zu erzeugen. Diese gewonnene Energie dient zur Regulierung der Raumtemperatur und zur Aufbereitung von Warmwasser in einem Warmwasserspeicher. Dieser Prozess beginnt damit, dass ein Ventilator die Umgebungsluft ansaugt und sie in der Wärmepumpe erhitzt.

Ja, Wärmepumpen sind äußerst vielseitige Heizungssysteme, die sowohl in Altbauten als auch in Neubauten effektiv eingesetzt werden können. Ihre Anwendung ist nicht auf einen bestimmten Gebäudetyp beschränkt.

Eine Wärmepumpe eröffnet vielfältige Energie- und Kostenvorteile: Sie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst energieeffizient, was langfristig zu erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten führt.

Die Förderung für die Installation einer Wärmepumpe variiert je nach Art der Wärmepumpe und der auszutauschenden alten Heizung. Dabei kann ein beachtlicher Anteil von bis zu 60 % der Kosten gefördert  werden.

Um BAFA-Förderungen für eine Wärmepumpe zu erhalten, müssen bestimmte Punkte erfüllt sein. Hierzu zählen unter anderem:

  • Die Wärmepumpe muss bestimmte Effizienzkriterien erfüllen.
  • Es muss eine fachgerechte Installation durch einen qualifizierten Fachbetrieb erfolgen.
  • Der Antragsteller muss Eigentümer oder Nutzer des Gebäudes sein, in dem die Wärmepumpe installiert wird.
  • Der Antragsteller darf in den letzten 5 Jahren keine Förderung für eine Heizung erhalten haben.

Die Dauer der Sanierungsmaßnahmen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art der Wärmepumpe und der Komplexität des Einbaus. In der Regel dauert der Tausch der alten Heizung durch eine Wärmepumpe einige Tage bis eine Woche.

Die Installation einer Wärmepumpe hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Heizungssystemen, darunter:

  • Energieeffizienz: Eine Wärmepumpe nutzt erneuerbare Energiequellen, um Wärme zu erzeugen und die Effizienz des Gebäudes zu optimieren.
  • Kostenersparnis: Da eine Wärmepumpe weniger Energie verbraucht als herkömmliche Heizungsanlagen, können langfristig erhebliche Kostenersparnisse erzielt werden.
  • Umweltfreundlichkeit: Eine Wärmepumpe ist eine nachhaltige Alternative, da sie kein Öl oder Gas benötigt und dadurch den CO2-Ausstoß reduziert.
  • Flexibilität: Wärmepumpen können in verschiedenen Gebäudetypen und Heizsystemen eingesetzt werden und bieten eine hohe Flexibilität.
  • Langlebigkeit: Wärmepumpen sind in der Regel langlebiger als herkömmliche Heizungsanlagen und erfordern weniger Wartung und Reparaturen.
  • Unabhängigkeit: Zusammen mit anderen modernen Technologien wie Photovoltaik, wird man weitestgehend unabhängig

Ja, eine Wärmepumpe kann auch für das Kühlen von Räumen eingesetzt werden, insbesondere wenn eine Fußbodenheizung oder Deckenheizung installiert ist. Die Wärmepumpe nutzt dabei das gleiche Prinzip wie bei der Heizung, jedoch wird die Wärme aus dem Raum entzogen und nach draußen abgeführt. Durch die Umkehrung des Prozesses kann die Wärmepumpe somit für eine angenehme Raumkühlung sorgen.

Für Neubauten, die die Kriterien eines Effizienzhauses 40 erfüllen, stehen Fördersummen von maximal 100.000 Euro pro Wohneinheit bereit. Häuser, die mit dem Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ zertifiziert werden, erhalten Förderungen von maximal 150.000 Euro pro Einheit.

Ja, wir bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten für den Kauf einer Wärmepumpe an. Unsere Finanzierungslösungen ermöglichen es dir, die Investitionskosten auf bequeme Weise zu verteilen und die Vorteile einer energieeffizienten Heizlösung sofort zu nutzen. Kontaktiere uns gerne für weitere Informationen zu unseren Finanzierungsoptionen.

Für moderne Heizungssysteme wie Wärmepumpen stehen verschiedene Förderungen zur Verfügung. Die staatliche Förderung und die KfW-Förderung sind bekannte Förderprogramme, die finanzielle Zuschüsse bieten. Darüber hinaus können Hausbesitzer von Bundesförderungen profitieren. Die BAFA-Förderung unterstützt den Einbau von nachhaltigen Heizungssystemen. Die Fördermittel sind darauf ausgerichtet, energetische Sanierungen und den Heizungstausch in bestehenden Gebäuden zu fördern. Hausbesitzer können Förderanträge stellen, um die Fördermöglichkeiten zu nutzen und die Investitionskosten zu reduzieren.

Der Einbau einer Wärmepumpe erfordert einige Voraussetzungen, um Förderungen zu erhalten. Es ist wichtig, dass die Anlage den gesetzlichen Anforderungen entspricht und energieeffizient ist. In vielen Fällen sind Modernisierungen oder der Austausch alter Heizungen notwendig. Die Temperatur in den Räumen sollte angemessen geregelt werden können, und Fußbodenheizung kann eine Option sein. Photovoltaik-Anlagen zur Warmwasserbereitung sind eine nachhaltige Ergänzung. Energieberater können helfen, die optimalen Maßnahmen für Ihre Immobilie zu planen.

Die Beantragung von Förderungen ist ein wichtiger Schritt, um nachhaltige Energiequellen zu nutzen. In der Regel müssen Hausbesitzer Anträge bei den entsprechenden Stellen stellen. Dabei ist es wichtig, die Fördersätze und die spezifischen Voraussetzungen zu beachten. Die Förderanträge können für verschiedene Maßnahmen wie Solaranlagen oder Wärmepumpen gestellt werden. Um die Investitionskosten zu reduzieren und die Energiekosten langfristig zu senken, sollten Hausbesitzer die verfügbaren Fördermittel und Fördermöglichkeiten nutzen.

Die Reduzierung von fossilen Brennstoffen spielt eine entscheidende Rolle in der Gebäudeeffizienz und dem Klimaschutz. Durch den Einsatz von Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen kann die Unabhängigkeit von Öl und Gas Brennstoffen gewährleistet werden. Dies führt zu einer nachhaltigeren Energieversorgung und hilft, CO2-Emissionen zu reduzieren. Bei der Sanierung von Bestandsgebäuden sollten Hausbesitzer auf die schrittweise Ablösung fossiler Heizsysteme achten und auf natürliche Kältemittel umstellen, um langfristig die Kosten zu senken.

Hausbesitzer können ihre Kosten optimieren, indem sie effiziente Heizungssysteme wie Wärmepumpen installieren und nicht mehr auf eine Öl- oder Gasheizung angewiesen sind. Der Austausch veralteter Heizungsanlagen gegen effiziente Modelle trägt zur Kostensenkung bei. Darüber hinaus ist die optimierte Steuerung der Raumtemperatur entscheidend. Sensoren für die Messung der Außentemperatur  können dabei helfen, die Heizleistung an die aktuellen Bedingungen anzupassen. Komplettpakete für den Heizungstausch und die Optimierungsmaßnahmen sind empfehlenswert, um die Gesamtkosten zu minimieren.

Die Anwendung von natürlichen Kältemitteln in einem Heizsystem ist von großer Bedeutung für die Umwelt und die Energieeffizienz. Natürliche Kältemittel sind umweltfreundlich und tragen zur Reduzierung der Klimaauswirkungen bei. Sie sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kältemitteln. Der Einsatz von Kältemitteln in Wärmepumpen trägt dazu bei, CO2-Emissionen zu minimieren und die Heizkosten langfristig zu senken.

Im Sinne eines klimafreundlichen Neubaus ist es wichtig, effiziente Gebäudetechnik und nachhaltige Technologien einzusetzen. Dies kann den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen und anderen erneuerbaren Energien umfassen. Die Antragstellung für Förderungen und Zuschüsse ist ratsam, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.

Eine Komplettsanierung bezieht sich auf umfassende Renovierungsarbeiten, bei denen sowohl die äußere als auch die innere Struktur verbessert wird. Dies kann die Modernisierung von Heizungssystemen, den Austausch von alten Ölheizungen durch nachhaltige Heizungssysteme wie Wärmepumpen und die Verbesserung der Energieeffizienz umfassen. Die maximal förderfähigen Kosten für eine Komplettsanierung hängen von verschiedenen Faktoren ab und können durch staatliche Förderprogramme wie die BAFA und die KfW unterstützt werden.

Unsere Vision

Unser Ziel ist es, durch Implementierung und Entwicklung innovativer Heiztechnik, nachhaltiges Wohnen zu fördern und aktiv an der Transformation der Bauindustrie hin zu mehr Klimaneutralität mitzuwirken. Unsere Expertise liegt in der Beratung, Planung, Lieferung, Montage und Wartung von Wärmepumpen-Systemen. Dank langjähriger Partnerschaften mit führenden Herstellern der Branche, können wir dir stets die neuesten Technologien und hochwertigsten Produkte anbieten.